Freiluftgottesdienst mit Taufen

Previous Next

2. Einbruch in 4 Wochen - Wer macht so was?

 

In der Nacht vom Samstag, den 14.6. 2025 auf Sonntag, den 15.6.2025 haben Unbekannte das Fenster des Kiosks im Heideschwimmbad Höfer eingeschlagen und dort Süßigkeiten und Softdrinks im Wert von ca. 100 € entwendet. Die Polizei war am Morgen vor Ort und hat Täterspuren gesichert. Dies ist innerhalb von 4 Wochen schon das zweite Mal. Beim ersten Einbruch wurde zusätzlich auch noch etwa 250 € Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden beider Einbrüche beläuft sich auf etwa 1000 €!

 

Es ist anzunehmen,dass der oder die Täter selbst dann und wann Badegäste in unserem Bad sind. Damit sägen sie an dem Ast, auf dem sie selbst ebenfalls sitzen. So ein Einbruch ist eine schwere Straftat und definitiv nicht irgendwie cool, sondern ausgesprochen dumm!

 

 

 

Zahlreiche Höferaner und auswärtige Anhänger erreichten mit viel Engagement, dass unser Familienbad erhalten und so vor der endgültigen Schließung vor 30 Jahren bewahrt werden konnte. Es ist in diesen 3 Jahrzehnten - noch mehr als vorher - ein Stück Höfer geworden. Dies lassen wir uns nicht kaputt machen!

 

 

 

Daher hat die Geschäftsführung beschlossen, eine Belohnung von 300,- € für denjenigen auszusetzen, der sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des oder der Täter geben kann. Diese sind beim Polizeirevier Celle, 05141 2770, oder Lachendorf, 05145 97160 zu melden. Zusätzlich dienen als Anlaufstationen das Heideschwimmbad Höfer, 05145 280705 und Matthias Karres, 05145 28155. Vertraulichkeit und Diskretion bei dem Umgang mit Informationen ist dabei selbstverständlich.

 

Crowdfunding war erfolgreich!

Unser Projekt "Pavillon" kann im Herbst starten, denn das Crowdfunding hat nicht nur die erforderliche Summe erbracht, sondern mit 5800 € sogar deutlich mehr erzielt. Hierfür möchten wir uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich bedanken! Ohne deren Sponsoring-Bereitschaft wäre es nicht erreicht worden.

Ebenfalls möchten wir uns bei den Stadtwerken Celle bedanken, die diese Möglichkeit ins Leben gerufen haben und mit 10 € pro Spender zusätzlich unterstützt haben!

Wie dann der Werdegang unserer Baumaßnahme sich entwickelt, können alle dann hier auf unserer Info-Seite lesen, wie auch bei Facebook und Instagram, sowie auch im Eschenblatt und der Mein-Ort-App.

Matthias Karres

Previous Next

Eröffnung und Crowdfunding

Am Sonntag, dem 4.5.2025 öffnete um 10:00 Uhr unser Schwimmbad seine Pforten. Trotz sehr kühler Witterung fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Heideschwimmbad Höfer und schauten sich um, was es an neuen Dingen auf dem Gelände zu entdecken gab. Die Kinder waren begeistert von der Hüpfburg und beteiligten sich rege an der Schatzsuche, die Frau Gesa Kuthan sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet und organisiert hat. Auch ins Wasser trauten sich schon so einige. Die Temperatur betrug immerhin bereits 21 °C im Schwimmerbecken, aber natürlich war die Luft noch recht kalt. Dann war auch das Trampolin ein Anziehungspunkt. Einige hatten auch Vergnügen, am Stand der Feuerwehr mit der Wasserspritze den „Hausbrand“ in der Holzkulisse zu löschen. Schließlich konnte man an der Schaumkusswurfmaschine seine Geschicklichkeit testen. 120 x wurde das mit einem Schaumkuss belohnt. Die Kaffeetafel wartete einmal mehr mit tollen Creationen von Torten und Kuchen auf. Sie wurde restlos abgeräumt und hat dadurch für ordentlich Umsatz gesorgt, nicht zuletzt dank der vielen fleißigen Hobbybäcker, ohne deren selbstlosen und gar nicht selbstverständlichen Einsatz es nicht gehen würde. Wer mehr auf Deftiges stand, war am Kiosk und Grill bei Wilhelm und Anja Buchholz mit ihrer Crew bestens aufgehoben.

 Ein erster Höhepunkt war die lustige Bademodenschau um 14:30 Uhr. Sowohl die Vorbereitung, als auch die Moderation lagen wiederum in den Händen von Frau Gesa Kuthan. Sie stellte die Models mit ihren zumeist aus einem Fundus von Utensilien zusammengestellten Outfits wortreich und blumig vor. Danach wurde eine 4-köpfige Jury aktiv und verteilte großzügig ihre Punkte an die überwiegend jungen und ganz jungen Akteure. Am Schluss gab es noch eine Slapstick-Einlage mit einem Hai und einem Taucher in Gestalt von unserem 1. Vorsitzenden Herrn Klaus Müller und meiner Person, die für allgemeine Erheiterung sorgte. Um dafür bei diesem kalten Wetter Leute zu begeistern, machte Gesa vorher im Bad die Runde und sprach potenzielle Models direkt an.

Der Zweite kam ganz überraschend mit einem Flashmob der „Heide-Liners Höfer“, die mit viel Rhythmusgefühl und Elan auf dem Rasen allen Zuschauern den Linedance näherbrachten.

 Der Saisonkartenverkauf lief an diesem Tag ebenfalls hervorragend. Für unser Crowdfunding interessierten eine Menge Besucher, was sich im Nachhinein auch am Zuwachs der Summe zeigte. An dem Tag startete es mit 29 % der nötigen 5500 € und aktuell sind es schon 75 %. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über noch mehr eingehende Sponsorengelder. Die Aktion geht noch bis zum 28.05.

 

Previous Next

1. Weihnachtsbaumverbrennen

 

Weihnachtsbaumverbrennen: Neues Konzept bringt Dorfgemeinschaft in Höfer zusammen

 

Der Förderverein des Heideschwimmbads in Höfer und die Freiwillige Feuerwehr Höfer haben erstmals ein neues Veranstaltungsformat auf dem Dorfplatz erprobt. Mit dem Ziel, die Menschen im Ort nach den Festtagen wieder zusammenzubringen, entstand die Idee, das Weihnachtsbaumverbrennen als geselligen Anlass zu nutzen. „Uns war wichtig, eine Gelegenheit zu schaffen, bei der die Dorfgemeinschaft in entspannter Atmosphäre zusammenkommen kann“, erklärte Klaus Müller vom Förderverein.

 

Gemeinschaft und Kooperation im Fokus

Die Veranstaltung basierte auf einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen beiden Organisatoren. Während die Feuerwehr den Grill betrieb und Bratwurst anbot, sorgte der Förderverein für Heißgetränke wie Kakao und Glühwein. Der Dorfplatz füllte sich nach und nach, und viele Dorfbewohner nutzten die Gelegenheit, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume direkt mitzubringen, um sie vor Ort entsorgen zu lassen.

 

Das Anzünden der Bäume gestaltete sich anfangs etwas schwierig, doch die Besucher nahmen es mit Humor und genossen die Zeit, um bei Speisen und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Die positive Resonanz lässt darauf schließen, dass sich das Konzept in den kommenden Jahren zu einer festen Tradition in Höfer entwickeln könnte.

 

Glück mit dem Wetter

 

Auch das Wetter spielte mit: Der Abend war trocken und klar – eine angenehme Abwechslung nach den Tagen zuvor. Dies trug dazu bei, dass viele Dorfbewohner den Weg zum Dorfplatz fanden und das wärmende Feuer schließlich zum Mittelpunkt des Geschehens wurde.

 

Die Premiere des Weihnachtsbaumverbrennens zeigte, dass bereits einfache Ansätze das Gemeinschaftsgefühl in einem Dorf stärken können. Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Höfer planen, das Konzept im kommenden Jahr weiter auszubauen, um noch mehr Menschen für die Veranstaltung zu begeistern.

Quelle:

 

Text und Fotos von Tobias Franke
- Celler Presse -

https://search.app/5w7ucv5XVpipxzTAA

 



 

Wasser

Die aktuelle Wassertemperatur beträgt  25°C.