Letztes Weinfest auf dem Thiewshof war ein voller Erfolg
- Matthias Karres
- 3. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Mit bestem Wetter startete am Samstag, dem 30.8. pünktlich um 17:00 Uhr das traditionelle Weinfest in Höfer. Es fand in 29 Jahren das 27. Mal auf dem Thieshof statt (in den 2 Korona-Jahren musste es ausbleiben).
Die Vorbereitungen liefen, wie alle anderen Jahre, wie am Schnürchen, denn viele der freiwillig und ehrenamtlich Engagierten sind ja auch schon routiniert durch lange Jahre der Erfahrung. Einige neue Helfer fühlten sich dadurch sicher angeleitet und packten gleich mit frischem Elan zu.
Gegen halb 6 war der Hof schon gut gefüllt und bald darauf wurden schnell aus der Nachbarschaft noch mehrere Sitzgelegenheiten organisiert und aufgestellt, damit möglichst Viele Platz fanden. Um 18.00 Uhr bedankte sich der Geschäftsführer der BTG Heideschwimmbad Höfer, Herr Christian Bell, zusammen mit seiner Frau Heike, bei dem Ehepaar Thies für die Bereitschaft, ihren Hof so viele Jahre für dieses dadurch in seiner Atmosphäre einzigartige Weinfest zur Verfügung gestellt zu haben. Er gab zum einen seinem Bedauern Ausdruck, dass es das letzte Mal sein sollte, zeigte aber auch volles Verständnis für den Wunsch der Eheleute Thies, aus Altersgründen für die Zukunft mehr Ruhe auf ihrem Hof einkehren lassen zu wollen. Anschließend überreichte er Johanna Thies ein angemessenes Präsent und verkündete, dass es natürlich in den nächsten Jahren mit dem Weinfest weitergehen würde, dann eben an anderer Stelle in Höfer. Welcher Ort es sein wird, kann man zu gegebener Zeit in den Medien der Region erfahren. Schließlich stellte er den in Höfer schon bekannten Musiker dieses Abends, Ollie Spiess vor. Dieser hatte schon vor etwa 15 Jahren hier für musikalische Untermalung gesorgt. Auch am heutigen Abend war er gut in Form und brachte mit kontrastreicher und breit gefächerter Auswahl seiner Stücke zu vorgerückter Stunde so einige Besucher zum Tanzen. In seinen Spielpausen war ausreichend Zeit für Klönschnack und diversen Gläsern Wein. Eine dieser Pausen nutzte Fritze Trumann dazu, wieder mit seinem Hut herumzugehen, um für die Musik zu sammeln. Am Ende war sein Hut mehr, als gut gefüllt.
Die Weinauswahl hatten einmal mehr Familie Borck zusammengestellt, die diese Aufgabe nun schon seit Beginn im Jahr 1996 erfüllten. In diesem Jahr kam er vom rheinhessischen Weingut Martinushof Thilo Acker und vom Weingut Birmelin am Kaiserstuhl.
Aus kulinarischer Sicht war die Bandbreite des Angebots so groß wie nie: Es gab neben Zwiebel- und Flammkuchen auch Bratlinge, mit Schinken, aber ebenso vegan, dann Flammkuchenbrezeln, Schmalzbrote und Käseschalen. Verschiedene Süßigkeiten rundeten die Palette ab. Offenbar hat es allen sehr gut geschmeckt, denn gegen 22:00 Uhr war man ausverkauft. Auch dem Wein wurde in starkem Maße zugesprochen. In Anbetracht von geschätzten 500 Gästen, was rekordverdächtig war, konnte man mit so gutem Verzehr sehr zufrieden sein. Das schöne Fest ging in lauer Nacht noch lang und klang dann gegen 1:00 Uhr langsam aus. Es war genau so, wie es sein sollte: Allen, die da waren, wird es noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Das Aufräumen am nächsten Morgen geriet ebenfalls rekordverdächtig schnell, denn um halb 12 war der Hof wieder sauber und nahezu leer. Allen, die in irgendeiner Weise zu diesem letzten Weinfest auf dem Thieshof beigetragen haben, sei an dieser Stelle von ganzem Herzen gedankt, denn es ist keine Kleinigkeit und schon gar nicht selbstverständlich, wenn ein kleiner Ort, wie Höfer ein Fest in dieser Form in sein Dorfleben als Teil der Tradition integriert hat.